
Düsseldorf/Dresden – Was für ein sensationeller Erfolg für das junge Trampolin-Talent Mila Welling vom TV Unterbach: Bei den Finals 2025 in Dresden sicherte sich die erst zwölfjährige Düsseldorferin völlig überraschend die Bronzemedaille in der Erwachsenenkategorie – als mit Abstand jüngste Teilnehmerin des gesamten Wettbewerbs.
Mila, die am 1. September ihren 13. Geburtstag feiert, ging ohne Medaillenambitionen an den Start. „Unser Ziel war es, Erfahrungen auf großer Bühne zu sammeln, sich gut zu präsentieren und schöne Übungen zu zeigen – nicht mehr und nicht weniger“, so Trainer Alexej Kessler, der gemeinsam mit Stefanie Hinrichs das Nachwuchstalent betreut.
Doch Mila übertraf alle Erwartungen: In der ersten Übung des Vorkampfs zeigte sich die Nervosität – das beeindruckende Ambiente in der großen Halle ließ sie zunächst noch etwas zittern. Mit knapp 49 Punkten belegte sie nach der ersten Kür den siebten Platz. Doch in der zweiten Übung konnte sie sich deutlich steigern, verpasste die 50-Punkte-Marke nur um ein Hundertstel und qualifizierte sich mit Rang sechs für das Finale der besten acht Turnerinnen.
Dort wuchs die junge Düsseldorferin über sich hinaus: Als Dritte im Finale ging sie mit einer klaren Mission an den Start – Spaß haben, Atmosphäre genießen, saubere Ausführung. Am Ende zeigte sie eine beeindruckend konzentrierte, elegante und technisch saubere Übung – und erreichte mit 50,68 Punkten ihre persönliche Bestleistung.
Das bedeutete nicht nur Platz drei im Finale, sondern die erste Medaille für eine Zwölfjährige bei den Finals 2025. Vor ihr platzierten sich lediglich Aileen Rösler (MTV Bad Kreuznach) auf Rang eins und Pauline Hering (Munich Airriders) auf Rang zwei.
Neben Mila ging auch eine zweite Athletin des TV Unterbach an den Start: Fiona Schneider präsentierte im Vorkampf zwei souverän durchgeturnte Übungen. Mit einer starken Gesamtleistung verpasste sie das Finale der besten Acht jedoch denkbar knapp und belegte einen undankbaren neunten Platz – nur ein Platz fehlte zur Qualifikation. Für Fiona war es dennoch ein sehr gelungener Auftritt auf nationaler Bühne.
Das Trainerteam war überwältigt: „Mila hat alles umgesetzt, was wir besprochen hatten – Höhe, Haltung, zentrale Sprünge. Auch wenn die anderen Mädchen schon deutlich schwierigere Übungen turnen, hat Mila mit Stil und Kontrolle überzeugt“, sagte Kessler.
Auch Mila selbst konnte ihr Glück kaum fassen. In einem Interview nach der Siegerehrung sagte sie: „Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich auf dem Podest stehe. Ich wollte einfach nur die Atmosphäre einsaugen, sehen, wie so ein großer Event funktioniert, wie das Ganze abläuft und die Erfahrung sammeln. Am Ende war das auch wichtig – und ich bin sehr stolz darauf, mit meinem Idol Aileen Rösler auf dem Podest zu stehen.“
Mila präsentierte im Finale die Übung, die sie voraussichtlich auch bei der Jugend-Weltmeisterschaft im November in Spanien zeigen wird. Für die junge Sportlerin ist die Bronzemedaille ein riesiger Motivationsschub – und für den TV Unterbach ein historischer Erfolg. Ein kleines Trampolin-Wunder – und ein großer Moment für den Düsseldorfer Nachwuchssport.
Kommentar schreiben